Abschlussfeier der 4. Klassen


Ist alles, was anders ist, erstmal gefährlich? Wie begegne ich Fremden? Fragen, die die Figuren in Rotasia und sicher auch die Kinder im wirklichen Leben auf vielfältige Weise beschäftigen.
In Rotasia sehen alle genau gleich aus und jeder Bewohner weiß, dass es außer Rotasia kein anderes Land auf der Welt gibt. Als Prinz Shadi dann ein Buch über „die Länder der Welt“ findet, sind alle überzeugt, dass das ein Märchenbuch sein muss. Gegen den Widerstand seiner Freunde und allen Warnungen zum Trotz bricht er auf, um „Fremde“ zu finden- und verfällt beim ersten Anblick der Bunten aus lauter Unsicherheit in überhebliches und spöttisches Verhalten. Aber dank der königlichen Hofleibwächter, die in letzter Minute mit ihren „Ratschlägen“ auftauchen, nimmt die Geschichte doch ein gutes Ende.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen brachten unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Anke Schmittinger und Aysel Bektas und Mitwirkung der pädagogischen Assistentin Gill Herrmann, die einen großen Beitrag zur Entstehung des Stückes leistete, ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Stück auf die Bühne. Unterstützt vom Chor zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Talent.
Rektor Merz wünschte in seiner abschließenden Rede den Kindern der Abschlussklassen „alles erdenklich Gute“. „Der heutige Schritt“, so Merz an die Adresse der Eltern, „bringt zwar Neues mit sich, ist aber nicht wegweisend für die Zukunft der Kinder.“ Merz wies insbesondere darauf hin, dass damit nicht bereits der nächste Schulabschluss festgelegt wird. „Dafür“, so Merz weiter, „wird das Leben eines jungen Menschen noch viel zu viele Veränderungen mit sich bringen.“ „Zudem bieten viele verschiedene schulische Wege immer die Möglichkeit einen weiteren hochwertigeren Abschluss zu erreichen.“
Die Aufführung der Viertklässler war ein gelungener Abschluss zum Schuljahresende.