Eigentlich wollte Klassenlehrerin Ute Sendner bei der Verabschiedung ihrer 10. Klasse der Werkrealschule in der Dielheimer Kulturhalle eine philosophisch tiefgründige Rede halten, doch da wurde sie vom Klingeln des Handys gestört. Und das vor den versammelten Schülern, Eltern und Kollegen, wie peinlich! Am Telefon war „die Bundesanstalt für die Verwertung entlassener Schüler“, die dringend Personal suchte. Diese Chance nahm sie natürlich war, um ihre „zufällig anwesenden“ 14 Kandidaten anzubieten. Wie gewünscht hatte sie redegewandte junge Damen, Menschen mit hoher Sozialkompetenz, andere, die ihre Zuverlässigkeit durch regelmäßiges Zuspätkommen beweisen, Verwandlungskünstler, Verschlüsselungsexperten und weitere, die sich als Statisten bei Gemeinderatssitzungen eignen. Nachdem sie alle Kandidaten erfolgreich untergebracht hatte, verzichtete sie schließlich unter großem Beifall auf ihre eigentlich geplante Rede.
Dafür kamen viele andere zu Wort, die den Neuntklässlern zum Hauptschulabschluss und den Zehntklässlern zum Abschluss der Werkrealschule gratulierten. So gab Dielheims neugewählter Bürgermeister Thomas Glasbrenner den jungen Menschen mit auf den Weg: „Ihr habt gelernt mit Erfolgen und Rückschlägen umzugehen, ihr habt erfahren, wo Eure Begabungen und Stärken liegen und erste Erfahrungen mit Wettbewerb und Leistungsdruck gemacht.“ Nun seien mit dem Ende der Schulzeit die Weichen für die weitere Entwicklung und berufliche Zukunft gestellt worden.
Schulleiter Patrick Merz beschäftigte die Frage, ob es gelungen sei, die Schüler für „eine freie, stabile Gesellschaft“ fit zu machen und während der Schulzeit das Fundament für einen Weg in eigener Verantwortung zu legen. Angesichts der Krawalle in Hamburg appellierte er an die Schüler „Demokratie zu leben“ und schon bei Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen damit anzufangen.
Eine bewegende Ansprache hielt Ulrike Wichmann. Sie dankte für die freundliche und verständnisvolle Aufnahme der Außenklasse der Wieslocher Tom-Mutters-Schule durch Schulleitung, Lehrer und Schüler gleichermaßen und für „das großartige Beispiel an Integration“. Davon konnten sich die Besucher auch während der Veranstaltung überzeugen. Die Schüler der Außenklasse marschierten gleich zu Beginn mit ihren Freunden und Freundinnen aus der 9 a paarweise ein und legten mit ihnen einen flotten Disco-Fox aufs Parkett. Sie erhielten auch gemeinsam ihre Zeugnisse und präsentierten sich gemeinsam mit ihren Stärken und Schwächen humorvoll in einem Videofilm. Die Tom-Mutters Schüler hätten einfach dazu gehört, kommentierte Schulleiter Merz.
Katrin Holk, Carmen Volkmann und Kirstin Jung, die drei Lehrer der Tom-Mutters-Schule, erinnerten an die vielen gemeinsamen Aktivitäten in und außerhalb des Unterrichts und dankten ganz persönlich Schulleitung und Kollegium für die gute Zusammenarbeit: „ Ihr habt es uns nie schwer gemacht und hattet immer ein offenes Ohr für uns. Wir werden Euch vermissen!“
Die Klassenlehrerin der 9 a Cornelia Fuchs ermahnte ihre Schüler, dass „jeder von Euch sein Glück und seine Vorstellung vom weiteren Leben selbst in der Hand hat“. Die Kollegin der Parallelklasse Alicia Buglia verwies auf das Zeugnis: „Was auf diesem Papier steht, habt ihr euch mit kleinerem oder größerem Aufwand erarbeitet.“ Für die zweite Klassenlehrerin der Klasse 10 Isabelle Brennecke war das wichtigste Fach im abgelaufenen Jahr Sport, weil dort der „bunte Haufen“ aus verschiedenen Orten und Schulen, Mädchen und Jungen zusammenfand. Für die Eltern sprach Ines Seidel. „Genießt den Augenblick, vergesst aber nicht zu leben und vor allem, verliert nicht Eure Ziele aus den Augen.“
Bei einem bunten Programm und in festlicher Kleidung zeigten sich die Schüler von ihrer allerbesten Seite. Für ihre Lehrer hatten sie nur Lob und Dankbarkeit und entschuldigten sich sogar für ihre Pubertät. „Die armen Lehrer werden den Punkt verpassen, an dem wir vernünftig werden.“ An dem harmonischen Abend, der mit einem Umtrunk und reichhaltigem Buffet ausklang, konnte man fast den Eindruck haben, als sei er schon erreicht.
Auszeichnungen
(aot) Klasse 9a (Hauptschulabschluss)
Lob: Dominik Wipfler
Preis: Leonie Käßhöfer, Jasmin Linke
Klasse 9b (Hauptschulabschluss)
Lob: Adrian Böhm, Justin Liebhart
Preis: Lucas Röhr, Angelina Mehl
Klasse 10 (Abschluss Werkrealschule)
Lob: Lucas Hauser, Jonas Rehn, Louis Thüry, Selina Hotz
Preis: Mike Rezvanov
„Preis für besonderes Engagement im Schulalltag“: Lucas Hauser
(Anton Ottmann)