Sparkasse Heidelberg unterstützt Mathe-Wettbewerb
Seit 1995 findet jedes Jahr der landesweite Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ statt. Die Ursprungsidee dazu kam nämlich aus Australien. Am diesjährigen Känguru-Tag, dem 16. März, grübelten die Klassenstufen 4 bis 7 zeitgleich mit 827 000 SchülerInnen in 11 300 deutschen Schulen über den kniffligen Aufgaben.
Hochmotiviert gingen alle ans Werk und so konnten in einer Feierstunde wieder zahlreiche Preise verliehen werden. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl, eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien sowie ein kleines, kreatives Knobelspiel als „Preis für alle”. In diesem Jahr war es ein Puzzle, das sicherlich in einiger Zeit einige zum Schwitzen bringen wird, gibt es doch verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
5 SchülerInnen aus der Grundschule haben es dieses Jahr geschafft, die notwendigen Punkte für die begehrten Landespreise zu erreichen. Besonders erfolgreich war dabei Moritz Griesbaum aus der Klasse 4a, der mit 120 Punkten die volle Punktzahl erreichte. Neben seinem ersten Preis erhielt er das begehrte Känguru-Shirt für die meisten richtigen Antworten in Folge. Einen 2. Preis schafften Emma Jonas (4a) und Henrike Bremer (4a). Über einen 3. Preis freuten sich Pia Glienick (4b) und Constantin Linck (4b).
Sie alle erhielten ihre Preise von Herrn Lott und Frau Ebinger als Vertreter der Sparkasse Heidelberg, die auch in diesem Jahr als Spende das Startgeld für alle TeilnehmerInnen übernommen hatte.
In der Sekundarstufe durften sich jeweils die beiden Punktbesten der Klassen über einen Eis-Gutschein freuen. Das T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung in der Sekundarstufe erhielt Jarne Förderer aus der Klasse 6.1.
Die gesamte Schulgemeinschaft der Leimbachtalschule gratuliert allen zu diesen beachtlichen Leistungen und findet es großartig, dass so viele mitgemacht haben.