Ein Tagesausflug nach Frankreich, von Valentin Schlothauer
Am 16.01.2023 sind wir mit den Französischkursen aus Klassenstufe 8 und 10 gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Tamara Link und Svenja Seiter nach Saint-Nicolas-de-Port nach Frankreich gefahren.
Wir durften den Ausflug in die Partnerstadt der Gemeinde Dielheim als Vorbereitung auf den zweiwöchigen Schüleraustausch machen. Morgens um 7:30 Uhr wurden wir vor der Schule mit dem Bus abgeholt und sind dann in ca. 3 Stunden dorthin gefahren.
Die Fahrt hat sich zwar noch länger angefühlt, aber es hat sich gelohnt!
Für mich war es das erste Mal im Ausland und ich fand es sehr überwältigend. Wir wurden am Collège Antoine de Saint-Exupéry schon voller Freude und Aufregung erwartet und wurden sehr herzlich empfangen.
Die ersten Minuten haben mich komplett überfordert, weil es ein Kulturschock war. Fremde Sprache, fremde Menschen, ein fremdes Land.
Aber nach einer Stunde hatten wir es hinbekommen uns zu verständigen. Wir haben uns mit den Schülern, die dort Deutsch lernen, aus zwei verschiedenen Klassenstufen getroffen.
Zuerst haben wir die 8. Klasse kennengelernt, mit der wir uns gleich gut verstanden haben. Danach folgte die 9. Klasse.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine haben wir sehr viele Kennenlernspiele gespielt. Wir waren mit den französischen Schülerinnen und Schülern auch in ihrem C.D.I. (dies ist eine Kombination aus Bücherei und Computerraum an der Schule). Wir haben einen Schulhausrundgang gemacht, welcher sehr witzig war.
Ich hatte kein einziges Mal ein komisches Gefühl bei der Sache, da uns Frau Link und Frau Seiter sehr gut unterstützt haben. Zusätzlich war auch Emmanuelle Mageot, die Deutschlehrerin an der Partnerschule, eine sehr gute Unterstützung und ich für meinen Teil fand ich sie auch sehr aufmerksam.
Wir konnten an diesem Tag viele Kontakte knüpfen.
Am Ende gab es noch eine französische Spezialität, „Galette aux amandes“, zu essen.
Die Rückfahrt war dann etwa eine Stunde länger als die Hinfahrt.
Alles in einem ist mein Fazit, dass ich einen tollen Tag mit tollen Menschen verbringen durfte und sowohl die Sprache, als auch die Art und Weise wie die Franzosen ihren Schultag verbringen, näher kennenlernen konnte.
Ich kann es allen anderen nur sehr ans Herz legen einen Schüleraustausch auszuprobieren, weil alle, die es nicht wagen, einen tollen Tag in ihrem Leben verpassen werden. Ich freue mich auf weitere Schüleraustausche!
Valentin Schlothauer ist Schülerin der Lerngruppe 8 der Gemeinschaftsschule Dielheim. Er besucht den Französischkurs, der in Klassenstufe 6 beginnt. Französisch ist dann für ihn ein Prüfungsfach in der Realschulabschlussprüfung. Die derzeitigen Französischgruppen planen in diesem Schuljahr noch einen einwöchigen Aufenthalt in der jeweiligen Partnergemeinde / Partnerschule.