1985 wurde die Partnerschaft St. Nicolas-de-Port in Lothringen, 10 km von Nancy entfernt, und Dielheim beurkundet. Die Gemeinden, Ortsvereine und viele private Personen tragen diese Partnerschaft seit Jahren und halten sie aktiv.
Durch die Unterstützung von Myriam Dorner ist es nun gelungen einen Kontakt zur dortigen Schule herzustellen.
Eine Delegation von 5 KollegInnen des „Collège de St Nicolas de Port“ war nun zum Ende des Schuljahres bei uns zu Besuch. Rektor Patrick Merz, Konrektorin Beate Ringel und unsere Kolleginnen aus dem Fachbereich Französisch, Kathrin Kümpel und Laura Käthner begrüßten die Delegation und informierten über unser Schulsystem und unsere Schule. Beim Treffen wurden bereits konkret Ideen für eine Kooperation und die ersten Schritte für einen späteren Schüleraustausch anzustoßen.
Auch ein Treffen mit unseren Schülerinnen und Schülern der Französischgruppe aus den derzeitigen Klassen 7 mit den französischen KollegInnen fand bereits beim Besuch statt. Ein aufregendes Ereignis für die Schüler.
Das Collège St. Exupéry in St. Nicolas-de-Port ist mit etwa 380 Schülerinnen und Schülern aus Klasse 6 bis 9 eher klein, aber in etwa so groß wie unsere Schule von Klasse 1 bis 10. Etwa ein Drittel der Schüler lernt Deutsch, entweder als erste oder als zweite Fremdsprache. Es gibt lediglich eine Deutschlehrerin, Mme Emmanuelle Mageot. Diese berichtete uns: „Ab der 6. Klasse können die Schüler 2 Sprachen (Englisch und Deutsch) wählen, was auch eine Besonderheit ist, da dies nur einige Gymnasien in Lothringen anbieten. Es heißt bei uns „Section bilangue“.
Diejenigen, die bei der „section bilangue“ nicht mitmachen, müssen sich ab der 7. Klasse für eine zweite Fremdsprache entscheiden. Auf unserem Gymnasium können sie dann entweder Spanisch oder Deutsch wählen.
Auch viele AG’s werden bei uns auf dem College angeboten: Rubik’s Cube, Schülerzeitung, Bridge, Sport (Tischtennis, Volleyball, Turn-Tanz-Gymnastik, …), Natur, usw … Unser Gymnasium liegt im Grünen und macht beim Natur- und Vogelschutzverein mit. Auf dem College gibt es auch einen Chor, bei dem etwa 70 Schüler von Kl. 6 bis 9 mitsingen oder musizieren. Am Ende des Schuljahres werden Konzerte gegeben.“
Bereits unser erstes Treffen war ein spannender Austausch und wir werden uns voraussichtlich noch in diesem Jahr erstmals an der französischen Schule, vielleicht auch schon mit unseren Schülerinnen und Schülern des Französischkurses der Klassen 8, treffen.
Quelle chose excitante!