Den Stromfressern auf der Spur


Die 3. Klassen führten in Zusammenarbeit mit der KLIBA, einer unabhängigen, regionalen Klimaschutz- und Energieberatungsagentur, zwei Projekteinheiten zum Thema „Energie und Klimaschutz“ durch. Gefördert wurde das Projekt durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des „Förderprogramm Klimaschutz-Plus“.

Ziel war es, den Zusammenhang zwischen dem Klimaschutz und dem Stromverbrauch am Beispiel Stand-by bei elektrischen Geräten, den Kindern näher zu bringen. Die Schüler brachten elektrische Geräte von zuhause mit, um den jeweiligen Stromverbrauch mit Strommessgeräten zu bestimmen. Egal ob elektrische Zahnbürste, Radiowecker, Fön, IPad oder Roboterhund, alles wurde genau unter die Lupe genommen.

Weiter wurden Messungen von unterschiedlichen Glühbirnen gemacht und die Vorteile von LED-Lampen diskutiert. Noch dazu durften die Kinder anhand eines Stromgenerators mit eigener Muskelkraft selbst Strom erzeugen.

Anhand von zahlreichen Anschauungsmaterialien und den sehr interessanten Praxisbeispielen, die der Mitarbeiter der KLIBA, Herr Boeke, den Kindern mit großem Engagement näher gebracht hat, bekamen die Schüler Möglichkeiten an die Hand, ihren Alltag klimafreundlicher zu gestalten.

Am Ende des Projekts wurden die Schüler stolze Besitzer eines Stromspardetektiv-Ausweises, der alle daran erinnern kann, an unseren Planeten und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu denken.