Dielheimer Modell – ein Besuch bei den Pionieren


„Artikel schreiben und gestalten“, eine Aufgabe, die schon viele Erwachsene als große Herausforderung erleben, ist die erste Lektion im gerade entstehenden „Dielheimer Modell“.

Im Rahmen eines erweiterten Unterrichtsangebots an der Grundschule mit dem Titel „Neue Medien“ lernen Schüler der vierten Klassen derzeit dieses Handwerk von „der Pike“ auf. Sie verfassen Texte zu frei gewählten Themen, recherchieren passendes Bildmaterial in gemeinfreien Mediendatenbanken und bringen alles in eine ansprechende Form. Doch anstatt Copy & Paste mit der Computermaus zu spielen, programmieren und publizieren die Schüler innerhalb eines modernen Layout-Systems online im Internet.

Initiatoren des schulischen Angebotes sind Wolf-Dieter Batz und Brigitte Bergmann. Als Mitbegründer des für jedermann offenen Regionalprotals „Kraichgau.net“ sind beide im letzten Schuljahr auf die Schulleitung zugekommen.

„Wir wollen mit der Schule ein Konzept erarbeiten, dass hier den jüngsten Internetnutzern bereits einen bewussten und verantwortungsvollen Zugang zu Wissensportalen ermöglicht und erste Kompetenzen zum Mitwirken vermitteln“, so Wolf-Dieter Batz zum Abschluss des ersten Halbjahres.

Für die acht eifrigen Pioniere aus den vierten Klassen gab es zu diesem Anlass eine Anerkennung aus dem regionalen Gewerbe. Die Initiatoren freuen sich zudem über das bei dieser Gelegenheit gezeigte Interesse der Landespolitik durch den Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein. Auch machen sieben von acht Teilnehmern der ersten Runde beim Fortgeschrittenen-Kurs zum 2. Halbjahr weiter. „Dann machen wir doch einiges richtig und es macht den Kids Spaß“, so Batz abschließend.

Fragen zum „Dielheimer Modell“ beantworten gerne die Tutoren Wolf-Dieter Batz und Brigitte Bergmann. Wolf.Dieter.Batz@kraichgau.net, Brigitte.Bergmann@kraichgau.net

Foto: Wolf-Dieter Batz