Ein Wegstreifen für die Tierwelt


Ein Projekt der Leimbachtalschulschule zu „1250 Jahre Dielheim“

Mit einer ganz außergewöhnlichen Idee kam Barbara de Gioia im Januar auf die Schule zu: „Wir könnten mit einer Schülergruppe an einem zentralen Ort der Gemeinde mit Schülern einen Wegstreifen gestalten – hättet ihr Lust“.

Die Idee fand schnell anklang und umgehend wurde überlegt, wie der Impuls zeitnah umgesetzt werden könnte. Es bedurfte Experten und Helfer, die einerseits fachlich etwas einbringen konnten, andererseits aber auch Spaß an der Arbeit mit Schülern hatten.

So konnte Barbara de Gioia gemeinsam mit der Schule vom Bauhof Bernhard Fuchs (Bauhofleitung), Sascha Neureiter und Peter Marek gewinnen, Frau Gisela Krewig-Rambauseck als ausgewiesene Expertin für umweltgerechte Flora und Fauna, Heinrich Herbold, ehemaliger Bauamtsleiter der Gemeinde Dielheim und NABU Experte, sowie Brigitte Lang, die mit Tonarbeiten einen künstlerischen Aspekt in das Projekt einbringen sollte.

Auch die Ziele waren schnell formuliert. Nachdem ein Pflanzstreifen beim „Theater am Bahnhof“ durch die Projektgruppe und den Bauhof vorbereitet wurde, sollte dieser durch eine entsprechende Aussaat an Wildblumen Insekten und Wildbienen anziehen. Entsprechend sollten Insektenhotels gebaut und aufgestellt und zusätzlich Nistkästen für Blaumeisen, Kohlmeisen oder Feldsperlinge hergestellt und platziert werden. Schlussendlich sollte eine Keramikinstallation den Bereich auch optisch zum „Hingucker“ werden lassen.

Mittlerweile sind etliche Projektschritte getätigt und umgesetzt. Mit der 6-köpfigen Schülergruppe, die sich aus dem Bereich der Mittagsangebote dieses Projekt ausgesucht hat, hat sich der Pflanzbereich bereits erheblich verändert. Durch die Unterstützung des Bauhofs und der weitsichtigen Planung aller Projektbeteiligten entwickelt sich der Plan Stück für Stück zur Realität. Mit großem Engagement setzen zudem die Schüler die einzelnen Planungsschritte um. Wer den Bereich um das „Theater im Bahnhof“ besucht wird schnell die aktuellen Ergebnisse sehen.

Bis zum Schuljahresende wird noch weiter gearbeitet. So wird derzeit intensiv an der Keramikinstallation gearbeitet. Wir werden zum Abschluss des Projektes eine offizielle Übergabe an die Gemeinde arrangieren und wieder berichten.

Eine erste Enttäuschung musste die Gruppe leider aber auch hinnehmen. Der Streifen wird regelmäßig als Hundeklo benutzt. Das ärgert alle Beteiligten.