Forumtheater „Wilde Bühne“ an der Leimbachtalschule


Forumtheater „Wilde Bühne“ an der Leimbachtalschule

Bereits zum vierten Mal gastierte die Stuttgarter Theatergruppe „Wilde Bühne“ am Montag, den 27.06. an der Leimbachtalschule. Im Forumtheater werden Szenen zu Themen der Sucht- und Gewaltprävention gespielt. Das Publikum – in unserem Fall die Schüler der Klassen 7 bis 10 – kann in diese Szenen ab einem bestimmten Zeitpunkt eingreifen, um durch Mitspielen der Handlung einen neuen Verlauf zu geben. Im Ensemble der „Wilden Bühne“ spielen ehemals Drogenabhängige, die ihre eigenen lebens- geschichtlichen Erfahrungen ins Spiel einfließen lassen. Die Stücke orientieren sich vor allem aber an der Lebenswirklichkeit der Schüler. Im Mittelpunkt der ersten Szene stand der „uncool“ gekleidete Bernd, der in Vanessa verliebt ist. Vanessa erwidert seine Gefühle, traut sich aber nicht, zu ihm zu stehen, da ihre Clique Bernd ablehnt und verhöhnt. An dieser Stelle wurden die Schüler aufgefordert, ihre Meinung zum Verhalten der einzelnen Akteure zu äußern und alternative Handlungsmöglichkeiten vorzuschlagen. Zusammen mit den Schauspielern improvisierten die jugendlichen Zuschauer einzelne Szenen neu und demonstrierten dabei, wie man sich für Andere stark machen kann. Im Spiel konnten die Schüler verschiedene Verhaltensweisen aufzeigen, erproben und besprechen. Diese Erfahrung kann im Konfliktfall helfen, sich bewusst gegen Gewalt und gegen Drogen zu entscheiden. Beim zweiten Stück ging es um Cyber-Mobbing: Als Lukas im Geschichtsunterricht versagt, wird er von Mitschülern mit dem Handy gefilmt, das Video wird ins Internet gestellt. Lukas rastet aus, es kommt zu Handgreiflichkeiten…

Auch im Anschluss an diese Szene konnten die Schüler verschiedene Versionen durchspielen, in denen Opfer, Täter, Mitschüler und Lehrer ihr Verhalten änderten. Dabei wurde deutlich, dass zwar manche Dinge nicht zurückzunehmen sind, aber Dialog- bereitschaft und Entschuldigung zwischenmenschliche Beziehungen positiv verändern können. Im Rahmen des weitgefächerten Suchtpräventionsprogrammes der Leimbachtalschule ist das Forumtheater alle zwei Jahre zu Gast in Dielheim. Die Aufführung wird vom Verein Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar und dem Förderverein der Leimbachtalschule finanziell unterstützt. Als Vertreter der Polizei Wiesloch, Bereich Prävention, war Alexander Faulhaber anwesend, dessen sachkundige Auskünfte zu Fragen der Schüler zum Thema Cyber-Mobbing eine wertvolle Ergänzung darstellten. Bei den Schülern findet das Konzept großen Anklang, da hier ohne Belehrung und erhobenen Zeigefinger die Möglichkeit geboten wird, selbstständig befriedigende Lösungen zu finden für Konfliktsituationen, die sie so oder ähnlich aus ihrem (Schul-) Alltag kennen. Darum blickt die Leimbachtalschule schon jetzt in gespannter Erwartung auf das Jahr 2013, wenn es wieder heißt: Vorhang auf für die „Wilde Bühne“!

Kathrin Klein