Gelungene Vorstellung des Konzepts Gemeinschaftsschule in Dielheim


Vergangene Woche hatten interessierte Eltern und auch andere die Möglichkeit das Konzept Gemeinschaftsschule, wie es bereits seit 3 Jahren in Kupferzell im Hohenlohe-Kreis praktiziert wird, kennenzulernen. In der Kulturhalle in Dielheim hatten sich mehr als hundert Interessierte eingefunden, um einen Einblick in das zu bekommen, was ab dem nächsten Schuljahr in Dielheim praktiziert werden soll. Rektor Patrick Merz hatte zu einer Vorstellung mit anschließenden Fragen und Diskussionen eingeladen.

Zwei Lehrkräfte der Johann-Friedrich-Mayer-Schule in Kupferzell, Sina Ohm und Kathrin Schumacher, zeigten einleitend einen Film und begannen gleich mit einem Experiment. Interaktiv mit den Anwesenden bewiesen sie, wie man sich unter Druck setzen kann, wenn man etwas nicht weiß und sich nicht die Blöße geben will, der „Letzte“ zu sein.

Eine Präsentation zeigte auf, wie die “Gemeinschaftsschule in Kupferzell“ praktisch funktioniert. Ein sehr ähnliches Konzept wird auch Dielheim mit dem Start im neuen Schuljahr umsetzen und fühlt sich gut vorbereitet. In Kurzform … es gibt keine Noten wie im herkömmlichen System sondern umfassende Beurteilungen, Noten können aber gerne auf Wunsch gegeben werden. Es gibt Lerngruppen statt Klassen und es kann aus drei Niveaustufen gewählt werden können. Es würde hier den Rahmen sprengen, wollte man jedes Detail erklären. Die GMSKupferzell bietet hier umfangreiche Informationen auf der ihrer Homepage, zudem finden sich umfangreiche Informationen auf www.gemeinschaftsschule-bw.de. Die Veranstaltung hat gezeigt: Dielheim ist gut vorbereitet und die Gemeinschaftsschule ist eine attraktive Schulart, die alle Bildungsabschlüsse anbietet.

Fr. Mehl, Mutter einer Schülerin in der derzeitigen Ganztagesschule in Dielheim, berichtete von den Erleichterungen durch den Ganztagesbetrieb. Es entspannt einerseits die familiäre Situation, da Hausaufgaben in der Schule weitestgehend erledigt werden, bietet andererseits aber ausreichend Zeit für die Jugendlichen am Nachmittag.

Diese Form Schule in der Bildungswelt, sollte auf jeden Fall intensiv verfolgt und zu neuen Gedanken für die Zukunft forciert umgesetzt werden.

Weitere Möglichkeiten sich zu informieren, gibt es am 24.02.2015 beim Infoabend für die Klassen 4 (20.00 Uhr) und am „Offenen Unterrichtsnachmittag“ am 19.03.2015 von 14.00 bis 15.30 Uhr.

Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule
Gemeinschaftsschule