Hopp Foundation unterstützt Leimbachtalschule mit iPads
Dielheim. Bereits im letzten Kalenderjahr erhielt die Leimbachtalschule Dielheim die Zusage der Hopp Foundation, dass ihr Konzept zur Einführung von iPads im Unterricht durch die Anschaffung der Geräte und entsprechenden Fortbildungspakete der Foundation im Gesamtwert von 20 000 Euro unterstützt wird. Ziel der Stiftung ist es, Informatik und Medienbildung an den Schulen der Metropolregion Rhein-Neckar nachhaltig zu verankern.
Alicia Bugla und Sophie Bittner, an der Leimbachtalschule dafür zuständig, sorgten für die notwendigen Vorbereitungen. Mittlerweile sind viele Lehrkräfte entsprechend fortgebildet und setzen Tablets regelmäßig im Unterricht ein. Gleichzeitig wurden in Absprache mit der Gemeindeverwaltung etliche Klassenzimmer mit großen Bildschirmen ausgestattet und die interne Infrastruktur verbessert. Das Schulnetzwerk ist inzwischen auf das Arbeiten mit PCs und iPads abgestimmt. Dank der Unterstützung der 2013 von Oliver Hopp gegründeten Foundation stehen jederzeit einer gesamten Klasse iPads zur Verfügung.
Anja Romberger von der Hopp Foundation und Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner erhielten nun durch einige Klassen einen Einblick in die Unterrichtsarbeit. In einer kleinen Feierstunde präsentierten Schüler verschiedener Klassen ihre Arbeit mit den iPads. Tim Bischler und Niklas Ruwe aus Klasse 9 stellten vor, was mit einem Tablet im Unterricht möglich ist und wie einfach und motivierend die Arbeit mit diesem Medium sein kann. Sie zeigten, wie sie schnell eine sehr anschauliche und ansprechende Präsentation erstellten. Mit einem kurzen Quiz verdeutlichte Lehrer Simon Purrucker, wie iPads für die Einbindung aller Schüler der Klasse eingesetzt werden können. Lena Liebhardt und Bircan Bozkurt zeigten einen kurzen Trickfilm. Aus der vierten Klasse präsentierte eine Schülergruppe ihre Arbeit aus dem Englischunterricht.
„Eine große Chance und ein attraktives Medium, um Unterricht weiterzuentwickeln“, so Rektor Patrick Merz in seinen abschließenden Worten. „Das kann nur ein Einstieg sein. Wir werden diesen Weg konsequent, fachlich fundiert und pädagogisch durchdacht weiterentwickeln“, so Merz weiter.
Dies sei auch eine Aufgabe für die Gemeinde Dielheim. Derzeit setze besonders die schulinterne Infrastruktur noch Grenzen. Nachdem die digitale Netzstruktur bundesweit ein Thema ist, seien hier auch die Schulträger gefordert, Schulen zukunftsfähig zu machen, sagte der Rektor.
RNZ, Wieslocher Nachrichten – Walldorfer Rundschau vom Mittwoch, 14. März 2018