Intelligente Unterhaltung – geschickte Aufklärung


Internetkriminalität, Datenschutz, Cybermobbing – das waren die Themen bei „Romeo added Julia“, einem Zwei-Personen-Stück des Berliner Dominique-Berg-Theaters, das in der Kulturhalle vor über 100 SchülerInnen der Klassenstufen 7, 8 und 9 aufgeführt wurde.

Die Story in Kürze: „Julia, die soeben erst in die Großstadt gezogen ist, lernt übers Internet den jungen Romeo kennen. Sie kommen online „ins Gespräch“ und es entsteht eine Freundschaft, aus der später vermeintlich Liebe wird. Doch Romeo ist nicht, wer er scheint. Er ist seit acht Monaten arbeitslos, was ihn jedoch nicht davon abhält, von einem tollen Job in einer großen Firma zu schreiben. Und das ist nicht die einzige Lüge, die schneller getippt als gedacht ist. Aber wer erfährt das schon? Jeder macht sich doch ein wenig schöner, jünger, beliebter und erfolgreicher. Bald ist beiden klar: wir gehören zusammen. Julia ist verliebt, sie fantasiert, schmiedet Pläne. Und ignoriert Romeos zaghaften Versuch, doch noch die Wahrheit zu sagen. Die Verbindung scheint perfekt, bis Romeo auf einmal vor der Tür steht. Doch statt dem erwarteten Kuss: die Realität und ein Verbrechen…“

Die Schüler erlebten eine starke Inszenierung, die in rasantem Tempo durch Höhen und Tiefen führte und ganz ohne erhobenen Zeigefinger daherkam. Dank des hervorragenden Spiels der beiden Darsteller Jördis Nieschant und Angelos Marinis, die die Situationen oftmals beklemmend, teilweise aber auch erheiternd und jedenfalls immer spannend erfahrbar machten, konnten sich die jungen Zuschauer gut mit den Rollen identifizieren – die wichtigste Voraussetzung dafür, dass die Botschaft die Jugendlichen erreicht.

Wie aktuell und wichtig die Themen des Stückes gerade auch für unsere Schüler sind, zeigt sich immer wieder im Rahmen von Gesprächen, insbesondere im Informatik-Unterricht: Jungen und Mädchen berichteten, wie bedenkenlos sie Bilder, persönliche Daten, ganze Namen und Adressen im Internet preisgeben und sich im Chat mit völlig Unbekannten verabreden, teilweise auch treffen. Fast alle der zuschauenden Jugendlichen gaben an, regelmäßig soziale Netzwerke wie Facebook o.ä. zu nutzen. Viele haben „Freunde“, die sie noch nie leibhaftig gesehen haben.

Das im Anschluss an die Aufführung stattfindende Nachgespräch bot Gelegenheit, Fragen zur Handlung des Stückes zu klären, aber auch persönliche Erfahrungen zu thematisieren. Als geladene Gäste konnten die Mannheimer Kriminalhauptkommissarin Tanja Kramper (Kriminalprävention Rhein-Neckar) sowie Alexander Faulhaber (Sachbearbeiter Vorbeugung Polizeirevier Wiesloch ) und Dietmar Zuber (Jugendsachbearbeiter Polizeirevier Wiesloch) wichtige Informationen zu Internetkriminalität geben und offene Fragen direkt und kompetent beantworten.

Finanziert wurde die Aufführung durch Zuschüsse von „Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V.“ und des Fördervereins der Leimbachtalschule, so dass die Veranstaltung für die SchülerInnen kostenfrei – aber sicher nicht umsonst – war.

Im umfangreichen Präventionscurriculum unserer Schule steht für jede der Klassenstufen 5 – 10 jeweils mindestens ein Baustein aus dem Bereich Prävention verpflichtend sowie mehrere weitere Bausteine optional zur Verfügung. Dabei werden Suchtprävention, Gewaltprävention und Gesundheitsförderung berücksichtigt und sinnvoll miteinander verknüpft.

Die SchülerInnen äußerten sich begeistert über die Vorstellung von „Romeo added Julia“ und hinte einen tiefen Eindruck: „Das war das erste Mal, dass mir Theater gefallen hat“, meinte einer. Und eine andere: „Dass Internet-Bekanntschaften gefährlich sein können, wussten wir ja eigentlich schon vorher. Aber durch das Stück ist mir erst richtig bewusst geworden, dass wirklich etwas Schlimmes passieren kann.“ Und: „Man denkt ja immer, so etwas passiert nur anderen. Aber das hat Julia bestimmt auch gedacht…“

Der Vormittag kann also als voller Erfolg verbucht werden, denn das Dominique-Berg-Theater wurde seinem Anspruch uneingeschränkt gerecht: es verbindet geschickt Aufklärung mit intelligenter Unterhaltung.

Intelligente Unterhaltung
Intelligente Unterhaltung
Intelligente Unterhaltung
Intelligente Unterhaltung