Interaktives Theater „Ich gebe dir mein Ehrenwort“


Präventionsveranstaltung mit den 9. Klassen am 13.10.2022

In Kooperation mit der Theaterpädagogik Gruppe „Mensch: Theater!“, initiiert durch Schulsozialarbeiterin Petra Maier, fand in den beiden 9. Klassen ein gemeinsamer interaktiver Workshop zum Thema interkulturelle Lebensformen statt. Dies sollte die SchülerInnen in ihrer Suche nach einem selbstbestimmten Lebensweg stärken und gleichzeitig für kulturelle Unterschiede im Alltag der jungen Menschen sensibilisieren.

Zunächst wurden den beiden Lerngruppen kurze Szenen aus dem Leben zweier Jugendlicher mit Migrationshintergrund vorgespielt. Hier stand die Konfrontation von Religion mit Sexualität und Entfaltung der Heranwachsenden im Fokus, welche traurigerweise in vielen Familien noch immer ein hohes Konfliktpotential birgt.

Nach den Szenen fand jeweils ein kurzes Stimmungsbild und nachfolgend eine Diskussion mit den SchülerInnen statt. Daraufhin wurden abwechselnd SchülerInnen auf die Bühne gebeten, um sich in die Situation hineinzuversetzen und daraufhin den Konflikt in der Szene nach eigenem Ermessen zu lösen. Hier fanden sich viele Freiwillige, welche mit den Theaterpädagogen interagierten und die Konflikte sehr zur Zufriedenheit aller lösten.

Im Anschluss wurden die SchülerInnen in Gruppen aufgeteilt und sollten daraufhin ein Standbild oder Szene zu je einer problematischen Thematik vorstellen. Auch hier gelang den SchülerInnen problemlos die Perspektivübernahme, sie konnten sich ohne Weiteres mit der Situation auseinandersetzen und Problemvorschläge benennen.

Dies war sowohl für die Theaterpädagogen, als auch für die Klassenlehrer sehr erfreulich zu sehen.

Zusammenfassend war auch dieses (für SchülerInnen) ungewohnte Prävations-Format ein voller Erfolg. Ein besonderer Dank gilt hier unserer Schulsozialarbeiterin Frau Maier und dem gesamten Team von „Mensch: Theater“, welches zufälligerweise ihren Ursprung im Nachbarort Baiertal hat.