Landespreisträger aus den 3. und 4. Klassen
(B.R.) Seit 25 Jahren findet in Deutschland jedes Jahr im März der landesweite Wettbewerb in Mathematik statt. Die Ursprungsidee kam aus Australien. Hochschulmathematiker wollten einmal im Jahr für möglichst viele Schüler einen Mathematikwettbewerb anbieten, der ein breites Spektrum an Aufgaben bietet und bei dem jeder Teilnehmer Aufgaben findet, die sich lösen lassen und dabei auch noch Spaß machen. In den 90-er Jahren brachten französische Mathematiker diese Idee nach Europa und gaben dem Wettbewerb zu Ehren der Erfinder aus Australien den Namen „Känguru der Mathematik“. Am diesjährigen Multiple-Choice Wettbewerb nahmen weltweit über 6 Millionen Schüler aus fast 80 Ländern teil.
Die Leimbachtalschule ging als eine der 11 800 deutschen in diesem Jahr teilnehmenden Schulen mit 8 Klassen (aus den Jahrgängen 3 – 6) an den Start. Insgesamt waren es in Deutschland mehr als 960 000 teilnehmende Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 12 bzw 13 aus allen Schulformen.
Typisch für Känguru Mathematik ist, dass jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen Preis erhält. In diesem Jahr war es ein Qwürfel, der sicherlich in nächster Zeit einige zum Schwitzen bringen wird, gilt es doch verschieden große Teile gegeneinander zu verdrehen.
Im Grundschulforum der Leimbachtalschule wurden am vergangenen Montag die 4 Schülerinnen und Schüler geehrt, die es geschafft haben, einen der begehrten Landespreise zu erreichen. Mit Paul Schneider und Katharina Haking waren es gleich zwei Kinder aus der Klasse 4, die sich über einen 3. Preis freuen durften. Aus Klasse 3 waren es Clara Bischofs und Bastian Ries, die ihre 2. Preise, durch Herrn Alexander Klaiber, den Vertreter der Raiffeisenprivatbank Baiertal eG, die in diesem Jahr durch eine Spende das Startgeld für alle Teilnehmenden der Leimbachtalschule übernommen hatte, entgegen nehmen durften.
Herzlichen Glückwunsch für diese beachtenswerte Leistung.