Das Karate Centrum Rhein-Neckar, mit einem Standort in Dielheim und mittlerweile Heimat eines der erfolgreichsten Karate Nachwuchs Teams in Baden Württemberg, war zu Gast an der Leimbachtalschule. An vier Tagen konnten Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse Karate kennenlernen.
Das Karate keine reiner Kampfsport ist, wurde schnell klar. Volker Harren, erfahrener Trainer und selbst erfolgreicher Karateka, führte die Kinder und Jugendlichen in spielerischer und aktivierender Art und Weise an die Faszination des Sports. „Karate ist eine Lebenseinstellung und Philosophie. Es geht um Disziplin, Körperbeherrschung und Respekt“, so Volker Harren.
Wichtige Aspekte, die auch das schulische Lernen und insbesondere die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen stärken können. Die Begeisterung der Teilnehmer war abschließend auch sichtbar. Entspannt und zugleich „geschafft“ kamen die Kinder aus der Sporthalle zurück.
Volker Harren bindet sich in diesem Schuljahr auch erstmals im Bereich der Mittagsangebote der Leimbachtalschule ein. Neben Techniktraining, werden hier auch Krafttraining und die Vermittlung von Werten im Mittelpunkt stehen. Das große Interesse an der regelmäßigen Teilnahme zeigte die Attraktivität des Angebots.
„Wir hoffen, die Partnerschaft auf Dauer zu festigen“, so Patrick Merz, Rektor der Leimbachtalschule. „Bereits jetzt ist das Angebot schon eine Bereicherung für die Schule“.