KIKUSCH und Leimbachtalschule bringen Farbe ins Parkhaus


„Hättet ihr Interesse das Parkhaus zu verschönern?“, so die Anfrage von Hans-Dieter Weis, Dielheimer Bürgermeister, im Frühjahr 2015 bei der Leimbachtalschule.

Ein Projekt, dass mehrere Mitstreiter braucht, denn die Idee war nicht einfach Farbe an die Wand zu bringen, sondern eine etwa 15m lang künstlerisch zu gestalten. Und nachdem Elke Ditton, Leiterin der  Kinder- und Jugendkunstschule KIKUSCH mit ins Boot kam, war ein mit solchen Projekten erfahrener Partner gewonnen. Auch Maler- und Restaurierungsfachmann Markus Knopf aus Balzfeld brachte sich ein und somit war auch ein fachkundiger Berater für Wandfarben im Außenbereich gefunden. Und so konnte es im April tatsächlich losgehen.

Gabriele Eisnecker, Künstlerin und Mitarbeiterin der KIKUSCH, übernahm das Projekt, entwickelte Umsetzungsideen und plante die Realisierung. Eine echte Herausforderung, denn am Projekt sollten die 17 Schüler einer achten Klassen der Leimbachtalschule und 6 Schüler der Tom-Mutters-Schule, die eine Außenklasse an der Leimbachtalschule bildet, mitarbeiten. Ein äußerst anspruchsvolle Aufgabe, die Gabriele Eisnecker, unterstützt von den Klassenlehrerinnen Cornelia Fuchs, Kathrin Holk und Carmen Volkmann umsichtig plante und geschickt umsetzte.

Nach ersten Skizzen, die gemeinsam mit den Schülern entworfen wurden, ging es an Entwürfe auf großen Papierbögen im Originalmaßstab in der Schule. Diese wurden dann auf die Wände übertragen, die mittlerweile der Dielheimer Bauhof vorbereitet hatte – schließlich benötigten die Künstler einen sauberen Untergrund. Nachdem alle Umrisse durch die Schüler auf die Wand übertragen wurden, ging es an die Arbeit mit Farbe. Hier unterstützte Markus Knopf dann zudem nicht nur durch Fachwissen, sondern auch mit Materialien.

Insgesamt flossen 32 Schulstunden der Schüler in das Projekt. Nicht hinzugerechnet sind die vielen Stunden der Vorbereitung und Planung im Vorfeld des Projektes.

Eine der größten Herausforderungen war es, dass Gesamtbild so zu gestalten, dass in den besonderen baulichen Voraussetzungen der Tiefgarage tatsächlich eine Perspektive entstand und das Gesamtbild in sich harmonisch und ansprechend wirkt. „Ein großartiges und beeindruckendes Ergebnis“, so Bürgermeister Weis bei der „offiziellen Übergabe“ der Arbeit vor den Sommerferien. Sichtlich beeindruckt bedankte sich auch Rektor Patrick Merz abschließend bei allen Teilnehmern und Unterstützern. Ohne die Zusammenarbeit mit der KIKUSCH und Markus Knopf und ohne Unterstützung des Dielheimer Bauhofs wäre es den Schülerinnen und Schülern nicht gelungen, ein derartiges Projekt umzusetzen.

Gabriele Eisnecker ist es gelungen die Klasse auf eine kleine „Abenteuerreise“ mitzunehmen und ganz im Sinne des Bildes „abzuheben und über sich hinaus zu wachsen“.

Das Kunstwerk ist in der Dielheimer Tiefgarage gegenüber der katholischen Kirche zu bewundern.