Leichtathletik Talentiade an der Leimbachtalschule


Drei Grundschulen messen sich im Bereich Leichtathletik – Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund

Bereits im 6. Jahr trug die Schülerleichtathletik-Abteilung des TV Dielheim die Leichtathletik-Talentiade der Viertklässler aus. Die Teams der Leimbachtalschule Dielheim, der Grundschule Horrenberg und der Grundschule Baiertal konnten in der Leimbachhalle in Dielheim ihr Talent in der Leichtathletik unter Beweis stellen. Hier konnte man den teilnehmenden Viertklässlern die Freude beim Springen, Werfen und Laufen ansehen.

Da es der Wettergott in diesem Jahr nicht gut mit uns meinte, musste die Talentiade spontan in der Halle und nicht im Sportpark stattfinden. Um 9 Uhr begrüßten Bürgermeister Thomas Glasbrenner, Herr Merz als Rektor der Leimbachtalschule und der Abteilungsleiter der Leichtathletik des TV Dielheim Jürgen Adolf die versammelte Schülerschar.

Kurz darauf durften sich dann die ViertklässlerInnen unter fachkundiger Anleitung der Schülerinnen des Sport Profil 10 Kurses aufwärmen. Im Anschluss darauf wurde es laut und aktiv an den Stationen. Sowohl die aktiven SportlerInnen aber auch die anfeuernden MitschülerInnen und die begleitenden Lehrkräfte gaben alle ihr Bestes. Mit Sprüngen klar über die 3-Meter-Marke, mit beidarmigen Medzinballstößen mit dem 1,5 kg schweren Medizinbällen über 5 Meter und mit 30 m-Sprints in weniger als 6 Sekunden konnten viele ViertklässlerInnen ihr Talent im Leichtathletikbereich präsentieren. In diesem Zuge dürfen sich sicherlich auch einige SchülerInnen auf eine Einladung zum badischen Finale der VR Talentiade im Juli freuen. Ebenso war es aber auch schön zu sehen, dass nicht nur die absolut besten Leistungen bejubelt wurden, sondern auch Kampfgeist und Nichtaufgeben die verdiente Anerkennung fanden.

Sowohl bei der Planung als auch der Durchführung der Talentiade wurden Jürgen Adolf und Harry Bauer vom TV Dielheim durch den Kurs Kl. 10 „Sport Profil“ der Leimbachtalschule unter Leitung von Frau Karrer unterstützt. Im Voraus wurden alle fleißigen Helfer in die Disziplinen eingewiesen und auf die Besonderheiten beim Messen der Weiten und Zeiten aufmerksam gemacht. Am Veranstaltungstag konnten sich die ZehntklässlerInnen dann durch gemeinsames Aufwärmen und das Leiten der verschiedenen Stationen nützlich machen. Sie hatten durchgehend ihre Stationen im Griff, sorgten somit für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und konnten dadurch die Organisatoren sehr entlasten.

Generell bildet die VR-Talentiade den Grundstein der Talentförderung des badischen Leichtathletikverbands. Ebenso ist die Veranstaltung ein wesentliches Mittel des Sichtungskonzepts für diverse Vereine. Die Schülerleichtathletik-Abteilung des TV Dielheim hofft, hierdurch das ein oder andere junge Talent zu entdecken und für die Leichtathletik begeistern zu können. Mehr als 5.000 Kinder nehmen jährlich an mehr als 30 Veranstaltungen teil. Hier werden ihnen altersgerechte Wettkämpfe geboten, bei denen statt der Einzelleistungen der Mannschaftsgedanke im Vordergrund steht. Abschließend gab es für die jungen Nachwuchsathletinnen und -athleten ein kleines Präsent und Teilnahmeurkunden sowie Medaillen. Die besten SportlerInnen werden darüber hinaus eine Einladung zum Talentiade-Finale erhalten, welches dieses Jahr auf Wunsch des badischen Leichtathletikverbands bei uns in Dielheim ausgetragen wird. Die Talente der Schulen können sich also auf kommenden Juli freuen, wenn im Sportpark Dielheim der spannende Vergleich der besten badischen Viertklässler in der Leichtathletik stattfinden wird! Natürlich steht bis zu diesem Zeitpunkt Training auf dem Programm! Hierfür sind zum einen alle Talentiade-TeilnehmerInnen, aber natürlich auch alle anderen Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Leichtathletik haben, zum Schnuppertraining bei Jürgen Adolf vom TV Dielheim eingeladen. Für Grundschüler findet das Training immer samstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Sportpark statt. Bei Interesse oder Fragen kann man sich gerne per Mail unter leichtathletik@tv-dielheim.de melden.