Leimbachtalschule feiert Schulfest


Leimbachtalschule feiert Schulfest

Mit einem fulminanten Auftritt der Percussiongruppe um Nii Ashitey Nsotse startete das diesjährige Schulfest der Leimbachtalschule. Nsotse leitet im Rahmen der Ganztagesschule ein Mittagsangebot. Wie in vielen ergänzenden Unterrichtsangeboten der Werkrealschule sind auch in diesem Kurs auch Grundschüler eingebunden. Ein besonderes Kennzeichen der Ganztagesschule der Werkrealschule, so Rektor Patrick Merz in seiner einführenden Rede. Es ist gelungen, viele Angebote auch für Grundschüler ab Klasse 3 zu öffnen. Ein großes Plus für die Gemeinschaft der ganzen Schule. Auch Schüler der Kooperationsklasse der Tom-Mutters-Schule konnten eingebunden werden. Merz nahm bereits bei der Eröffnung die Gelegenheit wahr, um sich bei allen Helfern, Kooperationspartnern, Lehrkräften, Schülern, Bauhof und Hausmeister für die reibungslose Vorbereitung des Schulfestes zu bedanken. Ganz besonders hob er die angenehme Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten Martina Messer und Anke Hofstetter hervor. Beide haben sich sehr engagiert eingebracht und die Planung erheblich unterstützt. Ihnen zur Seite standen viele Helfer aus der Elternschaft, die einzelne Bereiche verantwortlich und sehr zuverlässig organisierten.
Das Ergebnis all dieser Mühen konnte sich wahrlich sehen lassen. Es folgte ein äußerst abwechslungsreicher Tag, sei es auf der Bühne oder bei den vielen Angeboten auf dem Schulhof, im Schulhaus, der Sporthalle oder Kulturhalle. Kaum ein Bereich auf dem Schulgelände, der nicht genutzt wurde und auf dem Bewegung und Spaß zu sehen war.
Mit Laufkarten ausgerüstet hatten alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit „Stempel“ zu sammeln. Mit mindestens 6 Stempeln auf der Karte, hat man sich die Chance auf die Teilnahme an einer Verlosung „erarbeitet“. Hier kann man sich auf Preise der Volksbank Kraichgau Sinsheim-Wiesloch, der Sparkasse Heidelberg und von Spielewichtel in St. Leon-Rot zurückgreifen. Die Verlosungen findet Stück für Stück in den nächsten Wochen, jeweils in einer großen Pause, statt.
Neben der Stimmung passte auch das Wetter. Ein sonniger Tag, der das rege Treiben auf dem Schulgelände mit angenehmen Temperaturen begleitete. Viel Abwechslung brachten auch die in diesem Jahr die vielen Kooperationspartner der Schule. Das Jugendblasorchester des Musikvereins Dielheim unterhielt die Gäste mit leichten und bekannten Melodien. Das Schlagzeugensemble des Musikvereins zeigte nicht nur am Schlagzeug sein Können. Eine Einlage mit Kunststofffässern zeigte, was es heißt Rhythmus und Technik zu beherrschen. Die Leiterin der Hiphopgruppe des Tcha-Tcha-Club Wiesloch ließ ihre Tänzer über die Bühne „fegen“. Die Circusgruppe um Ralph Breitinger bot eine mitreisende und abwechslungsreiche Show.
Mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem THW Wiesloch waren zudem zwei Organisationen mit ihrer Jugend vor Ort, die den Tag bereicherten. An originellen Stationen hatten die Schüler auch hier die Möglichkeit Geschick und Koordinationsfähigkeit zu zeigen und die Laufkarte zu füllen. Und so turnten, bastelten und spielten, tanzten, trommelten und sangen Grund-, Werkrealschüler um die Wette. Geschicklichkeit wurde beim Dosenwerfen verlangt, Ballgefühl und Zielgenauigkeit beim Torwandschießen und einfach nur um Spaß ging es in der Hüpfburg des Autohauses Östringer. Im Foyer wurde Kinderschminken angeboten, ein wenig weiter gab es Cocktails, im Schulhof Waffeln und frische Brezeln. Die Kinderkunstschule zeigte ihre Projektergebnisse mit den Zweitklässlern, die Kunst AG ihre gemalten Bilder, die Theatergruppe ihr neues Stück, die Ersthelfer in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ihr Können für Notfälle.
Man spürte an diesem Tag sehr wohl, dass diese Schule für die Schüler ein Raum ist, in dem sie sich wohlfühlen, wo man Freunde hat und auf vertrauenswürdige Erwachsene trifft. An der Leimbachtalschule stehen durch das Ganztagesangebot neben den typischen schulischen Fächern, zusätzliche attraktive Lernangebote zur Verfügung. Soziales Miteinander und das Lernen voneinander sind zudem zentrale Element der Schule.
Die Einnahmen des Schulfestes gehen vollständig an den Förderverein der Leimbachtalschule. Der Förderverein unterstützt mit diesem Geld die unterschiedlichsten Aktivitäten in der Schule und insbesondere in einzelnen Klassen. Einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins finden Sie auf der Homepage der Schule.
Alle Bilder von Friedrich E. Becht.