Zum Ende des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler mit ihrem aktualisierten Moodle Zugang in die Ferien starten. Somit ist digitales Lernen und Kontakt zwischen Schule, Eltern und Schülerinnen und Schülern via Smartphone, Tablet oder PC jederzeit möglich. Nach den positiven Erfahrungen wärend der letzten Wochen wird dies sicherlich auch im „normalen“ Schulalltag seinen Platz finden.
Was ist Moodle?
- Moodle ist eine Software für Lernplattformen im Internet. Bildungseinrichtungen und Unternehmen können eigene Moodle-Systeme betreiben und dort Lernangebote für ihr/e Zielgruppe/n bereitstellen.
Was zeichnet Moodle aus?
- Flexibilität und Vielseitigkeit. Lernanforderungen ändern sich permanent. Mit Moodle kann man Kurse / Fachunterricht individuell gestalten, anpassen und ergänzen.
Welche Kursarten unterstützt Moodle?
- Moodle unterstützt Selbstlernkurse, Kurse mit Trainerfeedback und kollaborative Kurse mit einem hohen Anteil an Interaktion. Es lassen sich Lernlisten und Lösungen zur Verfügung stellen, Filme verlinken, ein Chataustausch einrichten und Online Konferenzen durchführen.
Wie nutzt die Schule das Angebote konkret?
- Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen, die auf die Klassenstufen angepasst sind. Von reinen Angeboten von Wochenplänen und Checklisten bis hin zu Uploadmöglichkeiten von bearbeiteten Aufgaben der Schülerinnen und Schüler und individuelles Feedback oder Gruppenfeedback durch die Lehrkraft ist alles im Einsatz. Die Angebote werden fortlaufend verfeinert und ausgebaut.
Läuft das problemlos?
- Die Plattform läuft bei uns tatsächlich problemlos. Da wir Moodle nicht auf dem Landesserver installiert haben, und uns ein eigener Server innerhalb Deutschlands zur Verfügung steht, haben wir eine eigene „Datenautobahn“. Da wir hier alleine auf „breiten Straßen“ unterwegs sind, gibt es keine „Staus“.
Wie komme ich zur Seite?
- Die Seite ist auf einem eignen Server aufgesetzt. Der direkte link zum neuen Schuljahr lautet www.moodle.leimbachtalschule.de. Der Zugang zu den einzelnen Lernräumen erfolgt über das den Schülern bekannte Passwort.
Wo bekomme ich Hilfe, wenn es „klemmt“?
- Zum einen Helfen diese beiden Anleitungen („Schüleranleitung Moodle, Passwort ändern„, Schüleranleitung Moodle App) . Zum anderen kann jeder Schüler per Mail mit seiner Klassenlehrerin / seinem Klassenlehrer Kontakt aufnehmen. Wir leiten dann die Fragen an unseren internen Experten weiter.
Kann ich die Arbeit als Elternteil einsehen?
- Selbstverständlich haben Sie jederzeit mit dem gleichen Zugang wie ihr Kind Zugriff auf Moodle. Sie sehen hier transparent die Aufgaben und die Rückmeldung.
Ist der Datenschutz berücksichtigt?
- Die Einstellungen in Moodle sind entsprechend den Vorgaben des schulischen Partners auf Landesebene „BelWü – das Landeshochschulnetz“ vorgenommen und entsprechen den DSGVO. Hinweise dazu finden sich in Moodle.