Am vergangenen Mittwoch war für die Schülerinnen der Klassen 3 und 4 in der Leimbachtalschule Dielheim ein ganz besonderer Tag. Bei diesem Mädchentag wie er von der Schulleitung bezeichnet wurde, stand der Fußball in jeweils zwei Unterrichtsstunden im Fokus des Geschehens. Die insgesamt 59 Kinder einschließlich ihrer Lehrer Joshua Spinner, Christina Ullrich, Jasmine Derzenbach, sowie Aysel Bektas und Stefanie Yang, durften sich dabei auf ein Schnuppertraining mit Andreas Rensch dem 1. Vorsitzen-den der SG Horrenberg und aktiven Trainer im Bereich Mädchenfußball freuen. Mit dabei war auch Andre Ottmann, der Abteilungsleiter Frauen bei der SG Dielheim. Mit einem Aufwärmen begann das Training, geleitet von den aktiven Dielheimer Spielerinnen Finja Hell, Sarah Khayat und Paulina Straus. Weiter ging es mit Technik – und Schussübungen. Natürlich dufte ein Spiel, als Salz in der Suppe, nicht fehlen. Es wimmelte nur so auf dem Spielfeld das in zwei Hälften geteilt war. „Alles in Bewegung“ stellte auch Rektor Patrik Merz freudestrahlend fest, der gerade in die Halle kam um nach seinen Schülerinnen zu schauen. Bei dieser Gelegenheit sprach Merz von einer engen und bewährten Kooperation zwischen der Leimbachtalschule und der SG Horrenberg, die schon viele Jahre als Fußball AG von Andreas Rensch geleitet wird, der ergänzend meinte: „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muß der Prophet eben zum Berg“, wie beim Mädchentag. Laut Rensch möchte man in der Gesamtgemeinde den Mädchenfußball auf Vereinsebene wieder mit Leben erfüllen. Eine Kooperation zwischen der SG Dielheim und der SG Horrenberg wurde schon angestoßen. Treffpunkt für alle Interessierten Fußballerinnen ist dienstags um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz in Horrenberg, war von Andre Ottmann zu hören. Der Dielheimer Abteilungsleiter steht dem Vorhaben auch sehr positiv gegenüber und würde gerne den Rückenwind aus der erfolgreichen Frauen EM vom letzten Jahre mitnehmen.
Inzwischen waren auch die Überraschungsgäste in der Leimbachhalle eingetroffen. „Es ist wichtig für uns der Region etwas zurück-zugeben“ sagte die Team- Managerin Sarah Böser von der TSG 1899 Hoffenheim, die gerne solche Termine wahrnimmt, wenn es Spiel- und Trainingsplan erlauben. Zusammen mit den Spielerinnen Julia Hickelsberger und Fabienne Dongus, war sie nach Dielheim gekommen. Die beiden Profis sind aber nicht nur Stützen der TSG 1899 sondern auch Nationalspielerinnen ihres Landes. Fabienne Dongus spielte schon fünfmal für die Deutsche A- Nationalmann-schaft, während die gebürtige Österreicherin Julia Hickelsberger auch bei der Europameisterschaft in England für ihr Land zum Einsatz kam.
Die sympathischen Spielerinnen ganz ohne Starallüren, wurden von Andreas Rensch herzlich begrüßt. Beide eroberten im Training schnell die Herzen der Schülerinnen und erfüllten danach gerne die Autogrammwünsche der Kinder, auch während der großen Pause im Atrium der Schule. Bei der Fragerunde, moderiert von Rektor Merz, hatten dort alle interessierten Schülerinnen Gelegenheit das Leben eines Profis kennen zu lernen. Von Interesse war der Tagesablauf oder die Ernährungsweise der beiden Profis. Die Schulbildung und Berufsausbildung waren auch Thema. Eine Schülerin wollte wissen gegen welche Gegner in der Bundesliga gespielt werden muß oder ob die Spielerinnen schon bei Olympia waren. Bei der Fragerunde war auch zu erfahren daß die Mannschaft zur Zeit auf dem 4. Tabellenrang liegt und durchaus noch Chancen hat, die Qualifikation für die Champions League zu erreichen. Man drückt der Mannschaft nach dem sympathischen Auftritt in der Leimbachtalschule ganz besonders die Daumen und freut sich auf das versprochene Gastgeschenk für die Schule, ein Mannschaftstrikot mit den Unterschriften aller Spielerinnen.
Text: Paul Körner, Bilder R. Pfeiffer