Freiwillige Feuerwehr schult Lehrkräfte
Eine ganz besondere Art der Zusammenarbeit fand zwischen der freiwilligen Feuerwehr Dielheim und dem Kollegium der Leimbachtalschule statt. Kommandant Günther Miksch und sein Stellvertreter Ralf Lutz kamen zum gemeinsamen Gedankenaustausch mit dem Kollegium zum Thema Brandschutz in der Schule. Wie wichtig es ist, sich im Vorfeld von „Notfällen“ Gedanken zu machen, zeigten die Berichte von Günther Miksch.
Wo sind Notausgänge, wie verhalte ich mich im Notfall, welche konkreten Maßnahmen sind zu ergreifen, um die Arbeit der Feuerwehr – wenn es denn zum Einsatz kommt – zu unterstützen. Wie die Schüler für dieses Thema sensibilisieren? Neben fachkundigen Antworten durch die Feuerwehr regte der Gedankenaustausch auch im Kollegium zu Diskussionen an. Sind alle Fluchtwege immer frei? Wie auf die Schüler im Notfall beruhigend einwirken? Was machen, wenn ein Schüler gerade auf der Toilette ist und Alarm wurde ausgelöst? Auch hier konnten praktikable Antworten gefunden werden. Neben Themen des richtigen Verhaltens, ging es aber auch um ganz praktische Dinge wie unterschiedliche Typen von Feuerlöschern sowie der Verwendung einer Löschdecke.
Den Abschluss der gemeinsamen Veranstaltung bildete eine konkrete Übung im Umgang mit Feuerlöschern. Während die Feuerwehr verschiedene kleine Brandszenarien startete, waren die Lehrkräfte gefordert. Mit einem Feuerlöscher musste das Feuer mit mehreren Sprühschüben gelöscht werden. Wenn einem bewusst ist, dass ein Feuerlöscher etwa nur 20 Sekunden Löschleistung bringt, eine wichtige Übung um im Notfall gezielt Handeln zu können. Aber: Auf keinen Fall sich selbst in Gefahr bringen. Den Druckaufbau im Feuerlöscher kann man zudem bereits beim Holen des Löschers auslösen (roter Knopf bei moderneren Geräten).
Neben dem Dank an Günther Miksch und Ralf Lutz für den sehr kompetent und kurzweilig gestalteten Mittag, nutze Rektor Patrick Merz die Gelegenheit sich für die insgesamt hervorragende Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr mit der Schule zu bedanken. Ein ganz besonderes Anliegen war ihm hier auch seine große Wertschätzung für die Leistung der freiwilligen Feuerwehr im Rahmen der Jugendarbeit und auch für die vielen Einsätze der Feuerwehrkameraden zu danken. Die Freiwillige Feuerwehr leistet einen wichtigen Beitrag für das ganze Gemeindeleben und für alle Personen, die die Hilfe der freiwilligen Feuerwehr brauchen.