Innovation – Kooperation – Partizipation – Integration
Die Stiftung kulturelle Jugendarbeit prämierte zum zweiten Mal herausragende Jugendbegleiter-Angebote an Schulen im Bereich der musischen und kulturellen Bildung.
Die Stiftung kulturelle Jugendarbeit ist eine gemeinsame Stiftung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Heidehof Stiftung, der Barmer GEK und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein mit Schülerinnen und Schülern mindestens ein Halbjahr im Schuljahr durchgeführtes Jugendbegleiter-Angebot.
Mit dem Teilnehmerbeitrag „Feen und Kobolde“ war die Leimbachtalschule zum Wettbewerb am Start. Im letzten Schuljahr engagierten sich dafür viele der „Offenen Angebote“ zum Thema. Im Töpfern gestalteten die Schüler entsprechende Figuren und Gegenstände. Die Theatergruppe entwickelte eigens das Stück „Feenkrimi“. Das Angebot „Kreatives Gestalten“ entwickelte eine Feen und Waldlandschaft, zudem wurde ein Kochnachmittag mit dem Thema „Hexenküche“ angeboten. Dies wurde in einem Kurzfilm festgehalten.
Im November bereits wurden nun aus den 53 Bewerbungen 8 prämiert. Nachdem 8 Schüler, begleitet von Michaele Prinz und Patrick Merz, stellvertretend für alle Teilnehmer der Schule der Einladung folgten, startete der Tag mit einer besonderen Führung und Workshop im Kunstmuseum Stuttgart. Am Mittag fand dann im Kursaal Bad Canstatt die Preisverleihung statt.
Die gezeigten Beiträge zeigten die ganze Breite der Möglichkeiten im Bereich der kulturellen Angebote, die durch das Jugendbegleiterprogramm an die Schulen geholt werden.
Auch wenn die Leimbachtalschule letztlich keinen Preis errang, so war die Veranstaltung eine große Wertschätzung für alle Teilnehmer und machte Lust auf den nächsten Wettbewerb.