Wichtige Ergänzung zum Zeugnis – Engagement wird gefördert
Dielheim. Junge Menschen im Rhein-Neckar-Kreis haben die Möglichkeit, mit dem sogenannten „Qualipass“ ihre Bewerbungschancen zu verbessern. Er dokumentiert Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne, die Jugendliche durch Praktika, Vereinsmitarbeit, Schülerinitiativen, Auslandsaufenthalte und Ähnliches erwerben. Auch die rund 100 Schüler der 5. bis 7. Klassen der Leimbachtalschule in Dielheim sind nun stolze Inhaber dieses Qualipasses. Die Leiterin des Jugendamts des Rhein-Neckar- Kreises, Stefanie Jansen, überreichte ihnen „dieses für die Zukunft der jungen Menschen so wichtige Dokument“. Eine Aufführung der Tanzgruppe der Schule und ein „Becher-Rap“ zweier Schüler bildeten ein schönes Rahmenprogramm.
„Der Qualipass bringt viele Vorteile mit sich“, erläuterte Stefanie Jansen. Auch Schulleiter Patrick Merz konnte nur Positives von der „Kompetenzmappe“ berichten. Sie enthält beispielsweise das Zertifikat des Girls’ und Boys’ Day, den Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit in einem Verein oder die Urkunde über die Teilnahme an einem Streitschlichterseminar. „Der Qualipass trägt zu einer Kultur der Anerkennung vielfältiger Praxisleistungen bei“, freute sich Stefanie Jansen. Er fördere Engagement und stärke die Eigeninitiative und Selbstverantwortung junger Menschen.
Sie freute sich auch, dass die Lehrer der Leimbachtalschule die Schüler in der „Führung ihres Portfolios begleiten und unterstützen“.
Der Qualipass richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren und wird immer wichtiger, wenn sich Jugendliche mit sich selbst auseinandersetzen, sich engagieren oder für sich werben möchten. Der Qualipass ist eine wichtige Ergänzung zum Schulzeugnis und hilft bei Bewerbungen, die bereits gewonnenen Erfahrungen aufzuzeigen.
Vom Qualipass wurde allein im vergangenen Jahr beim Rhein-Neckar-Kreis über 1350 Stück bestellt. Weitere Informationen unter www.qualipass.info.