Schüler Mit Verantwortung (SMV)
Mitverantwortung und Mitgestaltung
In jedem Schuljahr werden in den ersten drei Schulwochen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher in den Klassen gewählt Die SMV trifft sich unmittlbar in den Folgetagen zu ihrem ersten Planungstreffen. Die Klassensprcherinnen und Klassensprecher aus den Klasse 5 bis 10 arbeiten und planen für ihre Klassenkameraden. Zudem werden die Klassensprecher aus den Klassenstufen 4 zu einigen SMV Sitzungen eingeladen und über die Dinge informiert, die die auch die Grundschule betreffen.
Mitverantwortung und Mitgestalten steht im Vordergrund.
Mittlerweile fester Bestandteil des Schullebens ist in den ersten Schulwochen die Schülervollversammlung. Nachdem die Schulleitung einige Worte an alle versammelten Schüler der Sek I aus den Klassen 5 bis 10 richtet, stellen sich die Bewerber für das Amt des Schülersprechers vor. Bereits am folgenden Tag finden dann in den Klassen die Wahlen dazu statt.
Aus drei Kandidaten wähllen die Schülerinnen und Schüler ihr Schülersprecher als ihre Vertreter.
Die nun vollständige SMV wählt dann zudem die ihren Verbindungslehrer. Hier wird ein Verbinduingslehrer für zwei Jahre gewählt.
Zwei ehemalige Schülersprecherinnen standen uns für einige Fragen zur Verfügung: Wer oder was ist die SMV und was macht die SMV eigentlich?

X
X

Warum wolltet ihr Schülersprecherinnen werden?
Galina: „Mir ist die Schule ziemlich wichtig. Nicht nur das Lernen, wir verbringen ja auch viel Zeit hier. Ich glaube, man kann hier einiges bewegen. Ich möchte neue Ideen einbringen und auch zu einem besseren Schulklima verhelfen.“
Melissa: „Na ja, ich war noch nie Schülersprecherin. Aber mich interessieren die Meinungen und Ideen der anderen und ich bin jemand, der Wünsche versteht und formulieren kann und daraus etwas Gutes für alle machen kann.“
Was aber ist eigentlich die „SMV“?
„Die SMV besteht aus den gewählten Klassensprechen und deren Stellvertretern. Sie wurden von den Schülern der Klassen 5 bis 10 gewählt. Auch einige 3. und 4. Klassen haben Klassensprecher gewählt. Die gewählten Klassenvertreter wählen nun wiederum die Schülersprecher, die zwischen den Klassensprechern, der Schulleitung und den Lehrern den Kontakt halten sollen. Zusammen sind es derzeit 20 Schülerinnen und Schüler. Dazu kommen noch die von der SMV gewählten Verbindungslehrerinnen.
Die Aufgabe der SMV besteht hauptsächlich darin, Wünsche und Anregungen der Schüler zu besprechen, weiterzugeben und wenn möglich zu erfüllen. Dafür gibt es die regelmäßigen Treffen der SMV Schüler mit den Verbindungslehrerinnen und die Schülersprecher treffen sich regelmäßig mit unserem Rektor. Auch mit dem Elternbeirat gab es schon gute Besprechungen.“
Für alle, die nicht wissen, was der Begriff „SMV“ genau bedeutet und was die SMV macht, kommt hier eine kurze Erklärung:
Die SchülerMitVerantwortung hat mehrere Ziele und Aufgaben. Natürlich, wie der Name schon sagt, geht es in erster Linie darum, dass SchülerInnen Verantwortung übernehmen und selbstständig etwas auf die Beine stellen (z.B. Schuldisco, Projekte starten wie z.B. Spendenaktionen, Valentinstag-Überraschungen, Schulhofgestaltung …).
Darüber hinaus ist es natürlich die wichtigste Aufgabe der SMV die Schülerschaft zu repräsentieren bzw. ihre Interessen vor den Lehrern und der Schulleitung zu vertreten. Zudem ist es wichtig auch die ganz unterschiedlichen Mitglieder der SMV und der Schule zusammenzubringen.
Bei unseren Veranstaltungen geht es darum, dass ältere und jüngere Schüler und Schülerinnen aufeinander treffen, Spaß haben und gemeinsam ihre Zeit verbringen. Wir machen pro Schuljahr einen Tagesausflug und dieses Jahr wird zum ersten mal ein Arbeitswochenende mit Übernachtung veranstaltet, um das ganze SMV-Jahr vorzuplanen.