Das Leben in der Schulgemeinschaft
Immer wenn Menschen in einer Gemeinschaft zusammenleben und sich wohlfühlen wollen, ist die Einhaltung von Regeln eine ganz wichtige Sache. Niemand kann tun, was ihm gerade in den Sinn kommt.
Du kennst das von deiner Familie, deinen Freunden oder vom Straßenverkehr. Auch das Zusammensein in unserer Schule verlangt eine bestimmte Ordnung. Diese Grundregeln bieten einen Rahmen, der für alle Personen in der Schule verbindlich ist. In diesem Sinne haben Erwachsene eine besondere Vorbildfunktion.
Das Verhalten innerhalb der Klassen regeln die Klassenregeln. Sie werden gemeinsam mit der Klassenlehrerin erstellt und sind Teil dieser Grundregeln. Für die Fachräume gelten besondere Regeln. Sie werden von den Fachlehrern vorgegeben und sind ebenso Bestandteil dieser Grundregeln.
Der Umgang mit dem Smartphone ist uns ein eigener Bereich wert. Das Smartphone erleichtert das Leben und bringt viele Annehmlichkeiten mit. Es verlangt aber auch eine große Verantwortung von seinem Nutzer um Grenzen nicht zu überschreiten.
Letztlich ist RESPEKT der zentrale Begriff vom Zusammenleben in unserer Schule. Laut „Duden“ bedeutet Respekt „auf Anerkennung, Bewunderung beruhende Achtung“. Die Schule gestaltete ein Projekt zu RESPEKT. Das Ergebnis steht als Leitbild für das Leben miteinander.