Die Leseinsel Dielheim stellt sich vor
Die Leseinsel ist eine Intensivmaßnahme für lese- und rechtschreibschwache Kinder. In Dielheim gibt es sie seit 1999.
Sie steht offen für Kinder der umgebenden Schulen, wobei das Staatliche Schulamt Mannheim den genauen Umkreis festlegt.
Die Leseinsel wurde für Erst- und Zweitklässler eingerichtet, die im Laufe des ersten Schuljahres das Lesen nicht richtig gelernt haben oder die zu Beginn des zweiten Schuljahres durch große Defizite im Bereich Lesen und Rechtschreiben auffallen. Es ist keine Fördermaßnahme für allgemein schwache Schüler und Schülerinnen. Die Kinder sollen in relativ kurzer Zeit durch individuelle Förderung einen Leselernstand erreichen, der ihnen über ein oder eineinhalb Schuljahre verschlossen blieb.
Lese- und rechtschreibauffällige Kinder können dem Leseinselteam vom Klassenlehrer gemeldet werden. Diese Kinder werden dann einem für die Leseinsel entwickelten Testverfahren unterzogen. Nach Auswertung der Tests entscheidet das Leseinselteam über die Dringlichkeit der Aufnahme und informiert über weitere Förderungsmöglichkeiten.
Die Leseinsel ist ein 12wöchiger Intensivkurs von täglich 2 Stunden.
Kieler Leseaufbau, Kieler Rechtschreibaufbau, Die “Methode Buschmann”, Würzburger Trainingsprogramm, Lernsoftware zur Unterstützung des Lese – Rechtschreibaufbaus.
- Lautgebärdensprache
- Silbenteppich
- Lesefluss (Schlangenwörter)
- Pilotsprache (Synchrones Sprechschreiben)
- Silben schwingen, greifen, gehen
- Stufenaufbau des Rechtschreibtrainings
- Ruhe- und Entspannungsübungen
- Wahrnehmungsübungen aller Art