LIMA stellt sich vor


LIMA ist die Abkürzung für Lese-Rechtschreib-Intensivmaßnahme. Ähnlich wie die „Leseinsel“ handelt es sich um eine zusätzliche Fördermaßnahme für lese- und rechtschreibschwache Kinder.

Grundschüler aus der dritten bzw. vierten Klasse mit ausgeprägten Lese-Rechtschreibschwierigkeiten werden in einer Kleingruppe von sechs Kindern gezielt trainiert. Es ist keine Fördermaßnahme für allgemein schwache Schülerinnen und Schüler. Die Kinder sollen in relativ kurzer Zeit durch individuelle Förderung einen Leselernstand erreichen, der ihnen hilft, im Unterricht besser mitzukommen. Der Dielheimer LIMA-Kurs ist eine schulübergreifende Förderung für Kinder der Grundschulen von Dielheim, Horrenberg, Mühlhausen, Rauenberg, Rotenberg und Baiertal.

Die Meldung erfolgt über die jeweiligen Schulen. Die Schülerinnen und Schüler werden zu zwei Test-Nachmittagen eingeladen. Danach wird ein Leistungsprofil für jedes Kind erstellt. Die Auswahl der Kinder hängt von ihrem Förderbedarf ab..

Es gibt zwei LIMA-Kurse pro Schuljahr. Kurs 1 für die Viertklässler beginnt im Oktober und endet im Februar. Kurs 2 für die Drittklässler findet von Februar bis Juli statt. Die genauen Termine werden den Kindern mitgeteilt, die im Kurs aufgenommen werden.

Für ein Schulhalbjahr werden die Schüler vier Wochenstunden intensiv gefördert. Beide Kurse erhalten zusätzlich drei Termine zur Nachbetreuung im Anschluss an den Kurs.

Im LIMA-Kurs wiederholen und vertiefen wir die Basisstrategien wie silbengliederndes Sprechschreiben und die Wortunterscheidungsstrategie.

Wir nutzen vielfältige Arbeitstechniken wie Aufschreiben, Abschreiben und eigene und gegenseitige Fehleranalyse.

Die Schüler trainieren grundlegende Lesetechniken, z.T. auch computergestützt. Spielerische Übungen festigen den Grundwortschatz.

Durch Spiele zur Wahrnehmungsförderung wird das genaue Sehen und Hören geschult und die Schreibmotorik verbessert.

Am Ende jedes Kurses findet eine Vergleichstestung durch normierte Lese- und Rechtschreibtests statt. Die Ergebnisse werden den Eltern in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der LIMA zur Verfügung.