Sitzgelegenheiten im Foyer


„Wir bitten im Name aller Schüler um Sitzgelegenheiten im Foyer. Wir brauchen vernünftige Rückzugsorte in der Mittagspause und das Foyer bietet sich dazu an.“ Dies war im Dezember des letzten Jahres die Anfrage der SMV an die Schulleitung der Leimbachtalschule. „In der Mittagspause ist das Foyer zwischen dem Schulhaus und der Kulturhalle ein beliebter Platz zum „Chillen““, so Anne-Sophie Richter, derzeit Schülersprecherin. Und tatsächlich sieht man in der Mittagspause viele Schülerinnen und dort in den Ecken auf dem Boden sitzen. Hier war Handlungsbedarf und in einem Vor-Ort Gespräch mit BM Glasbrenner, Vertretern der SMV und der Schulleitung wurden die Wünsche konkretisiert und erste Umsetzungsideen gesammelt.

Trotz der großen Bereitschaft von Seiten der Gemeindeverwaltung hier zu unterstützen, galt es bei der Umsetzung einige Herausforderungen zu bewältigen. In einer ersten formlosen Anfrage musste beim Rhein-Neckar-Kreis vorab geklärt werden, welche formellen Bedingungen hier einzuhalten sind, denn das Foyer ist für die Kulturhalle und die Schule ein zentraler Fluchtweg. Mit den Vorgaben der zuständigen Brandschutzbehörde galt es passende Möglichkeiten zu finden.

Mit „Holztechnik Sauer“ aus Mühlhausen fand man einem kompetenten und erfahrenen Partner und konnte einige Umsetzungsideen entwickeln. Bevor es an die Umsetzung gehen konnte mussten Pläne, Materialvorschläge und Befestigungsoptionen allerdings noch mehrmals den Weg zur zuständigen Brandschutzbehörde gehen.

„Besonders stolz bin ich“, so Johannes Sauer bei der offiziellen Übergabe, „dass wir einheimisches Eichenholz aus unseren Wäldern nutzen konnten. Dies ist nicht nur ein qualitativ hochwertiges Produkt, sondern auch ökologisch äußert schonend“. Bei starker Beanspruchung lassen sich die Bänke auch ohne großen Aufwand aufarbeiten.

Die Sitzgelegenheiten wurden umgehend „in Beschlag“ genommen. „Sie werten den gesamten Foyerbereich auf und passen sich hervorragend ein. Dies ist auch ein Aufwertungen für Veranstaltungen der Gemeinde“, so BM Thomas Glasbrenner.

Schülersprecherin Anne-Sophie Richter bedankte sich im Name der ganzen Schülerschaft. Kleine Impulse können einiges bewegen!

P. Merz