Festlich und Corona konform – Hauptschüler und Realschüler feiern Ihren Abschluss
Zunächst war die 9. Klasse an der Reihe, die sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht hatte. Mit dem Einzug der Schülerinnen und Schüler begann die Feier. Charmant und professionell übernahmen Alessia und Angelina die Moderation und begrüßten die anwesenden Gäste.
Rektor Patrick Merz begrüßte die Anwesenden und richtete seine Ansprache an die Absolventen*innen. „Was liegt in unserer Region näher, als den Weinbau mit der Schule zu vergleichen“, so Merz. Der Rebstock wächst, und er braucht Pflege, Unterstützung und manchmal auch einen Rückschnitt, damit eine gute Ernte entsteht. Diese Hilfe und Anleitung, das war die letzten Jahre die Aufgabe der Lehrerinnen und Lehrer. „Heute erntet ihr“, so Merz, „und ab sofort seid ihr Jungwinzer für den weiteren Ausbau eueres Weines zuständig. Ihr habt es in der Hand, aus euerer heutigen Ernte einen Spitzenwein zu machen“. Und so wünschte Rektor Merz der Abschlussklasse gutes Gelingen für die weitere Ausbildung und den Lebensweg und schloss mit dem Dank an die Eltern und das gesamte Kollegium.
Passend zum Unterrichtsgeschehen des letzten „Coronajahres“ sandte Bürgermeister Thomas Glasbrenner eine Videobotschaft, da er aus persönlichen Gründen nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte. Auch er wünschte den Absolventen*innen eine erfolgreiche Zukunft, persönlich und auch im Namen der Gemeinde Dielheim.
Weiter ging es mit einem zusammengestellten Film über die letzten Schuljahre. Anschließend richteten Fabrizio Bürkel und Gamze Özoy aus der Klasse 9.1 und Bircan Bozkurt & Dustin Banko aus der 9.2 ihre Abschlussworte an die Anwesenden und die Lehrkräfte der Leimbachtalschule. Auch hier lag der Dank für die schöne Schulzeit im Vordergrund!
Nun hatten Klassenlehrer Camillo Kubotsch und Klassenlehrerin Isabell Brennecke das Wort – durch ihre liebevollen und eindringlichen Abschiedsworte begannen die ersten Tränen bei den Schüler*innen zu fließen. Ute Sendner, Mathe- und Englischlehrerin in der Klassenstufe brachte auf ihre humorvolle Art und mit einem „letzten“ Arbeitsblatt die Klasse jedoch schnell wieder zum Lachen.
Als kleinen Showteil hatten die Absolventen*innen einen Tanz einstudiert. Abschließend bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei Ihren Lehrern*innen mit kleinen Präsenten.
In der Klassenstufe 9 erhielten Gamze Özoy, Patrick Bauder, Annelen Carmona, Ilka Seidel ein Lob für die guten Leistungen zum Hauptschulabschluss.
Die Abschlussfeier der „Zehner“ folgte mit etwas Abstand. Auch hier diente Rektor Merz der Vergleich zum Weinanbau als Einstieg. „Allerdings ist euch eine außergewöhnlich gute Ernte, die tatsächlich einen großartigen Wein verspricht, gelungen“, so Merz zum Einstieg. „Ihr habt euch ein hervorragendes Fundament gelegt“.
Die Begrüßung und Moderation, war ebenso professionell und charmant wie bei den „Neunern“: Jule Blum und Jana Rosenfelder führten gekonnt durch den Abend. Die Abschlussrede der Lehrer*innen verlief allerdings „interaktiv“ – aus vielen Ecken im Saal kamen Einwürfe der Lehrkräfte, die in den letzten 6 Jahren die Klassen an der Gemeinschaftsschule begleiteten. Treffend und unterhaltsam führten auch die Sprecherinnen der beiden Klassen, Laeticia Hauser und Anne-Sophie Richter, durch die Schulzeit, brachten noch einmal viele Geschehnisse in Erinnerung, die sowohl Lacher als auch die eine oder andere Träne mit sich brachten.
Auch die beiden 10. Klassen hatten einen Tanz einstudiert und überraschten das Publikum mit ihrer Version von Dirty Dancing inklusive einer gewagten Hebefigur am Ende.
Beim nachfolgenden „Lehrerquiz“ ging es um Bilderraten und Floskeln aus dem Unterricht – die dazu passende personelle Zuordnung war gefragt. Im Anschluss erhielten die Lehrkräfte kleine Geschenke für die engagierte Arbeit. Die Übergabe der Abschlusszeugnisse und das finale Lied waren die letzten Programmpunkte. Klassenlehrerin Alicia Bugla und Klassenlehrer Kevin Ehmann übergaben mit Rektor Merz voller Stolz und Respekt die ersten Realschulabschlüsse an der Leimbachtalschule Dielheim. Das dabei gleich so viele Preise und Belobigungen herauskamen, spricht für die Qualität der Schule. Benjamin Gashi, Maurice Stegmeier, Jule Ronellenfitsch, Ann-Sophie Blum, Anne-Sophie Richter, Laeticia Hauser, Jana Mahl erhielten jeweils einen Preis für ihren Abschluss. Ein Lob erhielten Lilly Schauer, Henrik Wagner, Karoline Möbert, Milan Loersch, Dimitar Nikolov und Emma Reißfelder. Für besonders herausragende Leistungen in Religion erhielten Jule Ronellenfitsch und Jana Mahl den Ernst Happel-Preis der kath. Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim und Laeticia Hauser einen Sonderpreis der ev. Kirchengemeinde Baiertal – Dielheim.
Während einige Schüler*innen die Klassenstufe 10 mit einem Zeugnis auf Gymnasial-niveau verlassen und sich dadurch direkt an den allgemeinen Gymnasien anmelden können, werden viele Schüler*innen mit dem Realschulabschluss den Weg über die beruflichen Gymnasien weiter gehen. Etwa ein Drittel der 34 Abgänger*innen wird direkt in eine Ausbildung gehen.
Herzlichen Dank an Hans Joachim Janik für die Bereitstellung des Pressetextes, den die Leimbachtalschule als Grundlage verwenden durfte.
Fotos: ©Kraichgau-Lokal Medien