Vive la France – Französischgruppen besuchen Straßbourg


Kurz vor den Sommerferien gab es noch ein besonderes Highlight oder besser „un moment fort“. Die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 6 und 7 der Gemeinschaftsschule, die seit einem bzw. zwei Jahren Französisch lernen, traten mit ihren drei Lehrerinnen die Busfahrt ins elsässische Strasbourg an.

Schon von weitem konnten wir die Silhouette des Strasbourger Münsters erkennen und die Aufregung stieg! In Strasbourg angekommen, starteten wir bei bestem Sommerwetter mit einem Stadtrundgang durch die Grande-Ile, die Altstadt Strasbourgs, die sogar UNESCO-Weltkulturerbe ist. Natürlich wurden zahlreiche Fotos geschossen, als wir das historische Viertel „Petite France“, die Ponts Couverts und den Barrage Vauban, den Kléber-Platz oder das Haus, in dem die Marseillaise geschrieben wurde, besuchten und dabei Wissenswertes erfuhren. Im Anschluss ging es sowohl in das Strasbourger Münster mit seiner weltberühmten astronomischen Uhr, als auch auf die Aussichtsplattform in luftiger Höhe. Nach dem anstrengenden Aufstieg über 332 Stufen genossen wir (fast alle) die Aussicht über das Elsass mit den Vogesen und das angrenzende Baden. Wieder zurück auf dem Münsterplatz suchten wir uns ein schattiges Plätzchen für die Mittagspause. Dann stand die Strasbourg-Foto-Rallye an. Es galt, in Gruppen innerhalb von maximal 60 Minuten so schnell wie möglich dreizehn bestimmte Fotos zu machen: Beispielsweise ein Foto mit einer französischen Flagge, mit dem Maskottchen von Strasbourg (dem Storch), mit einer französischen Automarke, mit typisch elsässischen Spezialitäten oder ein Selfie mit General Kléber. Einen Vorteil hatte, wer zuvor im Stadtrundgang gut aufgepasst hatte! Nach der „Fotojagd“ durch die Altstadt und der Abgabe der Ergebnisse stand noch ein wenig freie Zeit zur Verfügung, um die Stadt in Kleingruppen zu erkunden. Um circa 16 Uhr ging es dann für uns – mit Einkaufstüten und Souvenirs in den Händen und vielen Eindrücken und Erlebnissen im Kopf – auf die Rückfahrt. Die Sieger der Foto-Rallye durften sich im Bus über ihre Preise (Orangina und Carambar) freuen.

Insgesamt ein gelungener Ausflug in unser Nachbarland, der neben dem Kennenlernen einer berühmten französischen Stadt und des typisch französischen Flairs den Schülerinnen und Schülern auch viele Möglichkeiten bot, die im Klassenzimmer erlernten Sprachkenntnisse vor Ort auszuprobieren – was die meisten auch nutzten, „génial“!

 (L. Käthner)