„Stopp“ Kinder gehen gewaltfrei mit Konflikten um


„Stopp“ Kinder gehen gewaltfrei mit Konflikten um

Die eigenen Gefühle erspüren, mein Gegenüber beobachten, Streitigkeiten ohne Schimpfwörter und vor allem ohne Gewalt lösen – all dies sind Hauptziele von „STOPP“ – einem Programm zur Gewaltprävention, das bereits an vielen Schulen erprobt ist und erfolgreich eingesetzt wird.

Ein Hauptzeichen ist die STOPP-Hand, sie zeigt an: „Jetzt ist genug!“ – „Ich will nicht, dass du näher kommst!“ – „Hier ist meine Grenze. Halte sie ein!“

Schulkultur, der Umgang miteinander, war uns an der Leimbachtalschule Dielheim schon immer ein wichtiges und zentrales Anliegen. Mit dem Programm „STOPP“ wollen wir dies weiter ergänzen und vertiefen. Von Februar bis April laufen in den Klassen 1-6 die „STOPP-Bausteine“ an und werden im Laufe des Schuljahres immer wieder aufgegriffen.

„STOPP“ ist ein Programm, das auch Sie als Eltern mit einbezieht. Hält sich ein Kind nicht an die ausdrücklich angezeigte STOPP-Hand, werden klassenspezifische Sanktionen folgen, die auch die Benachrichtigung der Eltern mit einschließt. In den kommenden Elternabenden werden Sie noch genauer über den klassenstufenspezifischen Ablauf und die Ziele des Programms informiert.

Wir freuen uns, uns gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern auf den Weg zu einem noch besseren Miteinander zu machen.