Der erste Spanischkurs der Leimbachtalschule verlässt nun nach 3 Jahren die Schule.
Im Profilfach Spanisch lernten die sprachbegeisterten Jugendlichen nicht nur sich auf Spanisch zu verständigen, sondern sie setzten sich auch mit großer Offenheit und Neugier mit den Traditionen und Kulturen der hispanoamerikanischen Länder auseinander. Zum Ausklang der Schulzeit wünschten sich die Schüler:innen einen gemeinsamen Kochnachmittag, um wichtige Aspekte der spanischen Kultur einmal live erleben zu können. Denn, was gibt es Besseres, als traditionelle Rezepte, die man im Unterricht besprochen hat, selbst auszuprobieren und die Gerichte anschließend auch noch zu verkosten? Richtig: Nichts!
So begaben sich der Spanischkurs und Lehrerin Tamara Link im Juli in die Schulküche, um Tapas, also Häppchen aus verschiedenen Regionen Spaniens, zuzubereiten. Die Schüler:innen teilten sich in Kleingruppen auf. Im Hintergrund lief spanische Musik. Während des Kochens wurden bereits Nachos genascht. Dazu gab es selbst gemachte Guacamole, ein Dip aus Avocados, der ursprünglich aus Mexiko kommt. Jede Gruppe bereitete an ihrer Koje ein anderes Gericht zu. Alle hatten sehr viel Spaß und freuten sich auf das gemeinsame Essen im Anschluss. Zur Vorspeise gab es Gazpacho. Diese kalte Tomatensuppe ist besonders an heißen Sommertagen sehr erfrischend! Als Hauptspeise wurde Tortilla de Patatas, eine Art Kartoffelomelett mit Ei, aufgetischt. Dazu wurden Ajoli (ein Knoblauchdip) sowie Aceitunas (eingelegte Oliven) gereicht. Zusätzlich gab es eine kleine Käseverkostung. Manchego ist ein Schafskäse, der aus Spanien kommt.
Zum Abschluss gab es ein kleines Feuerwerk: Die flambierte Crema Catalana, eine Creme mit knuspriger Karamellschicht, wurde zum Nachtisch in original spanischen Tonschälchen serviert. Der Kochnachmittag war eine tolle Erfahrung und ein schöner Abschluss der gemeinsamen Kursjahre, an den sich alle immer wieder gerne erinnern werden.