Verabschiedung von Helgard Wilhelm und Gabriele Schuster


Bereits zum Ende des abgelaufenen Schuljahres wurden die langjährigen Kolleginnen Helgard Wilhelm und Gabriele Schuster an der Leimbachtalschule verabschiedet.
Während Gabriele Schuster in den direkten Ruhestand ging, nutze Helgard Wilhelm die Möglichkeit durch „Vorarbeit“ über mehrere Jahre, dann für das letzte Dienstjahr freigestellt zu werden.

„Die Begriffe Treue und Verlässlichkeit passen für die Zusammenarbeit mit Ihnen beiden am besten“, so Rektor Patrick Merz bei der feierlichen Verabschiedung. „Die Begriffe passen sehr gut, „denn sie beschreiben auch im weitesten Sinne ihr Verhältnis zu Schule, Kindern, Eltern, Kollegium und Schulleitung.“

Nachdem Helgard Wilhelm 1976 in den Schuldienst einstieg, führte sie ihr beruflicher Weg 1989 an die Leimbachtalschule nach Dielheim.
In den vielen Jahren an der Leimbachtalschule zeichnete sich Helgard Wilhelm insbesondere durch ihre hohe Flexibilität aus. „Sie waren jederzeit bereit sich auf neue und auch unbekannte Situationen einzustellen und einzulassen“, so Merz. „Besonders beeindruckend war dabei ihre jederzeit angenehme und ansteckende Freude und Ausgeglichenheit, mit der sie zur Schule kamen und an neue Aufgaben herangingen.“

Gabriele Schuster begann ihre berufliche Laufbahn 1980. Ihr Weg führte sie nach verschiedenen Stationen 1992 nach Dielheim.

„Frau Schuster zeigt bei der Arbeit mit den Kindern viel Geduld und Einfühlungsvermögen.“ „Im Kollegenkreis ist Fr. Schuster geschätzt und respektiert. Sie ist zur Kooperation, zur Planung und Durchführung gemeinsamer Projekt mit Kolleginnen und Kollegen gerne bereit.“, so zitierte Rektor Merz aus einer Beurteilung im Jahre 1992 und fügte hinzu: „Diese Zeilen hätten gerade für die heutige Verabschiedung von mir sein können und sind über all die vielen Jahre sehr aktuell und treffend geblieben.“

Gabriele Schuster und Helgard Wilhelm haben mit Ihrer Arbeit über viele Jahre hinweg das Bild und die Arbeit der Leimbachtalschule mitgeprägt.
Beiden ist es auf nachahmenswerte Art und Weise gelungen ihrem Beruf mit Weitblick, Engagement und Freude nachzugehen. Durch ihre Offenheit waren sie so auch immer am „Puls der Zeit“ und gestalteten sinnvolle Veränderungen aktiv mit.
Die letzten Jahre führten beide gemeinsam eine Klasse und bildeten so ein Team, in das jeder seine besonderen Stärken einbrachte und das für die Schüler, das Kollegium und die Eltern ein verlässlicher Partner war.
„Ruhestand ist nicht gleich Stillstand, sondern gelassenes, erfülltes und gemächliches Weitergehen“, so Merz abschließend.
Ganz herzlichen Dank an die beiden Kolleginnen für die gemeinsame Zeit an der Leimbachtalschule und alles Gute für die weitere Zukunft.