Zivilcouragiertes Handlen gegen Rechtsextrmismus


„Soundcheck“ – Ein Projekt gegen Rechtsradikalismus und für Zivilcourage in Klasse 8 der Leimbachtalschule Dielheim

Am 22.03.12 war ein Team der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für einen Projekttag zu Gast bei den Achtklässlern der Leimbachtalschule.
Im Rahmen des Projekts „Soundcheck“ bot sich den Schülern durch Rollen- und Planspiele die Möglichkeit sich in einem offenen, kreativen und spielerischen Lernprozess einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten. “Darf eine Band auf dem Schülerbandfestival auftreten, die einen Liedtext und ein Bandlogo mit rechtsextremen Bezügen hat?“ „Darf man mit Neonazis Kompromisse eingehen?“ Mit diesen Fragen setzen sich die Jugendlichen während des Planspiels „Soundcheck“ auseinander und mussten sich in der Simulation einer Schülerratssitzung über den Umgang mit der Band einigen.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Rollenspiel, in welchem die Schüler erfahren konnten, wie man sich couragiert ohne Selbstgefährdung in einer Übergriffssituation für das Opfer einsetzt.
Im anschließenden Feedbackgespräch mit den Schülern und Schülerinnen war der Tenor sehr positiv. Besonders wurde von den Schülern das praxisnahe Design der Veranstaltung hervorgehoben: „Ich weiß jetzt, wie ich mich in so einer Situation verhalten kann“, äußerte Annemarie aus Klasse 8. Mit diesem Statement brachte die Achtklässlerin das zentrale Anliegen der Veranstaltung auf den Punkt: Sensibilisieren, Aufklären und das Werkzeug für zivilcouragiertes Handeln gegen Rechtsextremismus vermitteln.